
Foto: Manfred Ritter




Sammlung Dieter Eckert

Sammlung Stefan Sitzmann



Foto: Manfred Ritter

Sammlung LB e.V.

Sammlung LB e.V.



Foto: Wolfgang Heitkemper

Foto: Markus Engel, Butzbach

Foto: Markus Engel

Foto: Markus Engel

Foto: Markus Engel

Foto: Markus Engel

Foto: Karl Wagner

Foto: Markus Engel

Foto: Markus Engel

Foto: Markus Engel

Sammlung Markus Engel

Wer möchte nicht noch einmal hier sitzen, eine kleine Brotzeit vom „Treeser“ Bäcker Weinberger in der Tasche, und auf die Vorbeifahrt eines Zuges warten?
Foto: Markus Engel

Foto: Markus Engel

Dabei hätte die Lumdatalbahn sogar im „betriebswirtschaftlich optimierten Netz“, das war ein Schlagwort der damaligen Verkehrspolitik, Chancen gehabt. Die Strecke befand sich bereits in einem weitgehend rationalisierten Zustand ohne personenbediente Stellwerke oder Schrankenposten. Und immerhin 702 Reisende pro Werktag und Richtung nutzten 1979 noch die wenigen Fahrten, was eine beachtliche durchschnittliche Besetzung pro Zug ergab. Aber die Politik wollte anders, die große Verkehrspolitik in Bonn ebenso wie die Bundesbahn-Direktion in Frankfurt.






Foto: Dieter Eckert, Gießen


Foto: Jörg Reinsberg, Lollar
